Dirk Wippern – beratung & coaching

"Begleitung von Menschen und Organisationen in die Digitale Transformation"


8 Kommentare

Hier irrt Herr Kieser

Seit mehr als zwei Jahren bin ich begeisterter Anhänger des Kieser-Trainings und trainiere ein- bis zweimal in der Woche. Die Effekte sind spürbar: Keine Rückenschmerzen mehr, leichte Gewichtsabnahme, keine Schulterprobleme mehr beim Schwimmen und ein gesteigertes allgemeines Wohlbefinden.

Ich teile auch die Auffassungen des Gründers Werner Kieser zu medizinischer Kräftigungstherapie und deren Einfluss auf das körperliche und geistige Wohlbefinden. Auch wünschte ich mir, dass Prävention in unserer Gesellschaft endlich vor Behandlung käme und die Leute endlich mehr Verantwortung für ihren Körper übernähmen. Auch glaube ich, dass die meisten Ärzte viel zu wenig über die Effekte und Möglichkeiten des medizinischen Krafttrainings wissen und so viele Patienten lieber mit Medis und kurzfristigen Therapien oder gar unnöitgen OPs abspeisen, anstatt sie für den eigenverantwortlichen, aber auch anstrengenden Weg zu begeistern.

Was ich nicht teile, ist Werner Kiesers Meinung, die er im Editorial der aktuellen Kundenzeitschrift „reflex“ kund tut (reflex.kieser-training.com):

Es geht um Smartphone-Apps und das Kieser Apps doof findet, weil Apps Instruktoren nicht ersetzen können man doch lieber weiterhin Papier und Klemmbrett zur Protokollierung nutzen soll.

Schade! Denn hier habe ich gänzlich andere Erfahrungen gemacht: Die iPhone App „track it“ erlaubt es, das individuelle Trainingsprogramm festzulegen und zu jeder Übung die persönlichen Einstellungen der Maschinen mit eigenen Notizen zu hinterlegen. Eine Stoppuhr sowie eine optische Darstellung der richtigen Übungsgeschwindigkeit vervollständigen die App und machen sie zu einem wertvollen Begleiter. Selbstverständlich werden auch Auswertungen (Kraft- Zeitkurven) und Hinweise (z.B. „Bitte Termin für Kontrolltraining vereinbaren“) angeboten und wenn ein Kontrolltraining ansteht, dann wird der Plan vorher im Kieser-Style ausgedruckt.

Ich habe seit einigen Monaten auf das App-Training umgestellt und kann für mich nur Vorteile erkennen:

  • nie mehr die Karteikarte suchen oder am Schrank anstehen.
  • auch auf Reisen ist der Trainingsplan immer dabei.
  • die exakte Ausführung der Übungen wird sehr gut unterstützt.
  • die persönliche Entwicklung wird über die Kraft- Zeitkurven automatisch dokumentiert.

Vielleicht wird es doch noch irgendwann eine offizielle Kieser-App geben. Neben der Trainingsunterstützung ist eine App doch auch ein tolles Kundenbindungsinstrument. Wenn ich mir vorstelle, was mit iPad & iPhone alles machbar ist, dann fallen mir auf Anhieb eine Menge von Anwendungsfällen ein…

Übrigens: Die beste Ehefrau von allen nutzt die App auch und ist ebenfalls begeistert – das sind also 100% 😉